Fitness-Tracker sind ein aktueller Trend, mit dem gesundheitsbewusste Menschen auf ausreichend Bewegung achten, ihren Fitnesszustand kontrollieren sowie ihre sportlichen Aktivitäten aufzeichnen und auswerten lassen. Es gibt bereits viele verschiedene Fitness-Tracker auf dem Markt – und mit dem Garmin vivosmart HR+ nun ein weiteres spannendes Produkt.
Der vivosmart HR+ ist aber nicht nur ein einfacher Fitness-Tracker, sondern kombiniert die klassischen Funktionalitäten eines Sport-Armbandes mit denen einer Smartwatch. Beide Themen sind aktuell absolut im Trend, so dass der Garmin vivosmart HR+ gute Chancen auf einen erfolgreichen Marktstart hat.
Garmin vivosmart HR+ bietet viele spannende Features
Denn das Gerät aus dem Hause Garmin bietet eine Vielzahl von Funktionen, die man bei der direkten Fitness-Tracker-Konkurrenz so wahrlich nicht immer vorfindet. Dank Move IQ kann der vivosmart HR+ sogar von alleine feststellen, welche sportliche Aktivität sein Träger gerade ausübt. Hierauf passt sie dann ihre Aufzeichnung der empfangenen Daten an. Dazu gehört nicht nur in klassischer Manier die Herzfrequenz, sprich der Puls des Trägers, sondern auch Ortungsdaten. Denn auch ein Modul zum Empfangen der GPS-Koordinaten ist in dem trotzdem kompakten Gadget fürs Handgelenk verbaut. Dank der GPS-Daten ermöglicht der Garmin vivosmart HR+ auch die Aufzeichnung und Auswertung der beim Sport zurückgelegten Distanz und der Geschwindigkeiten wie dem aktuellen Speed, der durchschnittlichen Geschwindigkeit und dem Höchsttempo. Sehr praktisch beim Joggen, Fahrradfahren und vielen anderen Outdoor-Sportarten, bei dem man ordentlich Strecke zurücklegen und Tempo aufnehmen kann. Außerdem sind ein Virtual Pacer als virtueller Taktgeber und Antreiber sowie Run Walk / Walk-Timer mit an Bord.
Wie gesagt ist der Garmin vivosmart HR+ aber nicht nur ein Fitness-Tracker, sondern auch eine Smartwatch. Demzufolge gehört nicht nur das Tracken der sportlichen Aktivitäten dank seiner vielen Automatikfunktionen zum Repertoire des Gadgets, sondern auch der Funktionsumfang einer Smartwatch. So kann der Garmin vivosmart HR+ auch mit dem eigenen Smartphone gekoppelt werden und zeigt dann nicht nur eingehende Anrufe und Nachrichten an, sondern auch Wetterinformationen oder Kalendereinträge. Damit bietet das Gadget zwar nicht den gleichen Funktionsumfang wie zum Beispiel eine Apple Watch. Trotzdem dürften die rudimentären Features für die meisten Nutzer und Interessenten einer Smartwatch vollkommen ausreichen.
Garmin vivosmart HR+: auch der Preis kann sich sehen lassen
Zumal der Garmin vivosmart HR+ auch beim Preis überzeigen kann. Statt für eine Apple Watch viele hundert Euro auf den Ladentisch zu legen, kostet Garmins Fitness-Tracker und Smartwatch in einem nur 219,99 €. Der Verkaufsstart ist für das zweite Quartal geplant, dürfte also in Kürze erfolgen.
Dann wird sich auch zeigen, ob die vom Hersteller versprochenen Akkulaufzeiten im realen Einsatz realistisch sind. Denn trotz rund um die Uhr stattfindender Pulsmessung soll der Akku bis zu 5 Tage durchhalten – allerdings ohne GPS-Ortung. Wird auch diese aktiviert, liegt die Akkulaufzeit des Garmin vivosmart HR+ dann nur noch bei rund 8 Stunden. Das sollte aber auch für ausgedehnte Outdoor-Aktivitäten ausreichen. Zudem eignet sich die Garmin vivosmart HR+ auch zum Schwimmen, da er bis 5 ATM wasserfest ist. Klingt alles in allem nach einem gelungenen Produkt.