OnePlus 3: Top-Smartphone unter 400 Euro

Nachdem die ersten beiden Versionen noch mit einigen technischen Unzulänglichkeiten zu kämpfen hatten, holt das im chinesischen Shenzen ansässige Startup OnePlus mit dem OnePlus 3 nun zum ganz großen Wurf aus – und bläst zum Angriff auf die etablierte Konkurrenz.

Schaut man sich die Ausstattungsliste des vor wenigen Tagen neu vorgestellten OnePlus 3 genauer an, wird schnell klar, dass sich die etablierten Top-Smartphones wie das Samsung Galaxy S7 warm anziehen können. Denn das neue Smartphone der Chinesen kostet nur 399 Euro und damit nur rund die Hälfte der Top-Geräte von Samsung und Co, lässt im Vergleich aber kaum etwas missen oder gar Wünsche offen.

Edles Design mit 5,5 Zoll AMOLED Display

In einem edel wirkenden und lediglich 7,35 mm dicken Unibody-Gehäuse aus Aluminium spendiert OnePlus seinem Smartphone der dritten Generation ein 5,5 Zoll großes AMOLED Display. Eingefasst wird dieses von einem mit nur 0,75 mm Dicke weltrekordverdächtig dünnen Rahmen, hebt sich zudem als trendiges 2.5D-Display leicht aus dem Gehäuse heraus. Insgesamt wiegt das Gerät durchschnittliche 168 Gramm und liegt mit seiner rundlichen Form gut in der Hand. Auch ein gut zu erreichender Fingerabdrucksensor aus Keramik, u.a. zum Entsperren des Gerätes, ist unterhalb des Displays verbaut.

Unter dem Display mit Full HD Auflösung (1920 x 1080 Pixel, Pixeldichte 401 ppi) ist ein leistungsfähiger Qualcomm Snapdragon 820 verbaut, dessen Kerne mit 2,2 GHz bzw. 1,6 GHz takten. Dazu spendiert der Hersteller die Adreno 530 GPU und beeindruckende 6 GB RAM als Kompagnons. Mit Energie versorgt werden sie durch einen Akku mit einer Kapazität von 3000 mAh, der dank einer Schnellladefunktion innerhalb von 30 Minuten bis zur 60-Prozent-Marke geladen sein soll. Geladen wird er über den USB-Typ-C-Anschluss an der Geräteunterseite. Für genug Speicherplatz sorgt der interne Speicher mit 64 GB Größe. Dank Universal-Flash-Storage-Speicher mit UFS 2.0 Standard können Daten dreimal so schnell verschoben werden als noch beim älteren eMMC5.1 Standard. Auch WiFi 802.11 a/b/g/n/ac (2.4/5GHz) und Bluetooth 4.2 LE sind selbstredend beim OnePlus 3 mit an Bord. Auch das beim Vorgänger OnePlus 2 schmerzlich vermisste NFC ist im neuen Gerät endlich mit verbaut und dient unter anderem dazu, um via Android Pay zu bezahlen.

>> Hier Zubehör für das OnePlus 3 kaufen. <<

OxygenOS auf Basis von Android 6.0.1 Marshmallow

Als Betriebssystem wird beim OnePlus 3 OxygenOS auf Basis von Android 6.0.1 Marshmallow eingesetzt. Dank „Dual-SIM Dual Standby“-Support (DSDS) können zwei Sim-Karten zeitgleich verwendet werden. Fotos schießt das OnePlus 3 übrigens mit der Hauptkamera Fotos mit 16 Megapixel, Sony IMX 298 Sensor mit 1.12 µm Pixelgröße und einer f/2.0-Blende. Die Frontkamera bringt es mit Sony IMX179 Sensor mit 1.4 µm Pixelgröße EIS und f/2.0-Blende immerhin auf 8 Megapixel. Wie ihr seht, bekommt ihr hier ein wirklich gut ausgestattetes Top-Smartphone, das keinerlei Wünsche offen lässt. Und das alles für nur 399€.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert