Siri: Tipps und Tricks rund um Apples virtuellen Sprachassistenten

Apples Produkte zeichnen sich nicht nur durch edle Designs aus, sondern auch durch tolle Funktionen, die das Leben und den Alltag ihrer Benutzer bereichern und einfacher machen. Gerade Steve Jobs “One more thing…” ist in diesem Zusammenhang fast schon legendär.
Eine dieser tollen Funktionen, die Apple vor einigen Jahren in sein mobiles Betriebssystem iOS eingeführt hat, ist Siri. Hinter diesem unscheinbaren Namen steckt ein Sprachassistent, der es wirklich in sich hat. Denn statt nur die Sprache des Nutzers zu verstehen und so zum Beispiel Telefonnummern ohne den Einsatz der Hände zu wählen, wie es oft bei der Konkurrenz der Fall ist, hat sie auch die Antworten auf zahllose Fragen parat.

Siri begeistert und macht das Leben leichter

Um die Spracheingabe und die virtuelle Assistentin zu starten, genügt ein langer Druck auf den Home-Button von iPhone oder iPad. In der ganz neuen Gerätegeneration reicht es sogar, sie mit „Hey Siri“ anzusprechen, um sie aus ihrem Schlaf zu wecken und ihre Aufmerksamkeit zu bekommen. Dann muss nur noch eine Frage gestellt werden und schon gibt Siri innerhalb kürzester Zeit die passende Antwort – zumindest in den meisten Fällen. Der Funktionsumfang ist dabei wirklich beeindruckend und begeisternd, denn Siri weiß auf viele Fragen die passende Antwort.
So kann sie zum Beispiel Fragen nach dem Wetter, aktuellen Fußballergebnissen oder dem nächstgelegenen Restaurant und vielem beantworten. Die nötigen Informationen beschafft sich die virtuelle Assistentin mit einer auffällig angenehmen Stimme (für einen „Roboter“) aus dem Internet. Aber nicht nur zur Informationsbeschaffung kann Siri verwendet werden. Auch die Benutzung des iPhones oder iPads ist dank Siri ohne den Einsatz der Hände möglich.Siri-Tricks.com

Und sie kann noch mehr

So kann Apples virtuelle Sprachassistent zum Beispiel bestimmte Apps starten und bedienen oder auch Ziele für die Navigation entgegennehmen und die Zielführung dann auch gleich starten – sehr praktisch, wenn man gerade im Auto sitzt und die Hände besser am Lenkrad behalten sollte, statt ständig aufs Display zu blicken und dort die Adressen per virtueller Tastatur einzugeben. Selbst das Tippen von Nachrichten für SMS, WhatsApp und Co kann Siri abnehmen. Einfach den Empfänger und den Textinhalt diktieren, den Rest übernimmt Siri. Ein kurzer Kontrollblick am Ende kann zwar nicht schaden, da es ab und zu auch mal zu Missverständnissen kommen kann und Siri ein Wort falsch versteht. Im Großen und Ganzen funktioniert der virtuelle Sprachassistent in Apples iOS aber erstaunlich gut – und besser als die meisten Konkurrenzprodukte.
Wer gerne noch mehr über sie erfahren möchte, der sollte auf http://www.siri-tricks.com/de/ vorbeischauen. Dort gibt es noch viele weitere Informationen und Tipps rund um Siri – einer dieser Erfindungen, wofür Apple-Fans den Konzern aus Cupertino lieben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert